Am 07. September 2025 ist es soweit: Es geht in den Bregenzer Wald für die Inthronisierung in die Käse-Gilde. Unser Anlass? Unsere Leidenschaft für Käsetradition natürlich!

Wer ist die Guilde Internationale des Fromagers Saint Uguzon?
Die Guilde Saint Uguzon teilt unsere Leidenschaft für unwiderstehlich guten Käse und deren Herstellung. Sie setzt sich weltweit für den Erhalt echter Käse-Handwerkskunst ein!
(Die Webseite der Käse-Guilde wird erneuert, hier geht’s zur offiziellen Seite: HIER )


Was bedeutet die Aufnahme in die Käse-Gilde?
Wie setzt sich die Gilde für traditionelle Käse-Handwerkskunst ein? Die Guilde wurde 1969 in Frankreich gegründet und vereint heute Fachleute aus über 30 Ländern! Käsemeister, Affineure, Bauern, Händler und Gastronomen bilden zusammen eine Gemeinschaft aus Käseliebhabern und Käsekennern, die ihr Wissen teilen und untereinander austauschen. Es ist ein Netzwerk von Menschen, denen die Qualität und der Genuss am Herzen liegt.
Die Mitgliedschaft ist eine Auszeichnung, die nicht jeder bekommt – sie wird auf Empfehlung und nach Prüfung verliehen. Die Aufnahme in die Guilde bedeutet, dass unser Engagement für Qualität und Käsekultur von Fachleuten aus dem In- und Ausland anerkannt wurde.
Es ist ein Gütesiegel und ein Versprechen. Sie zeigt: Wir nehmen unsere Arbeit mit Käse ernst. Wir wollen das Beste bieten, mit Wissen, Überzeugung und Leidenschaft. Als Mitglied dieser traditionsreichen, internationalen Käsegemeinschaft verpflichten wir uns zu höchsten Qualitätsstandards – von der Auswahl der Milch bis zur Reifung, und natürlich der Unterstützung genau der Käsemeister und Bauern, die dieselben Ziele verfolgen. Durch den Austausch mit anderen Mitgliedern bleiben wir auf dem Laufenden und bilden uns stets weiter.
Einblick hinter die Käse-Kulissen – was einen guten Käser ausmacht
Besonders interessant ist für uns natürlich der direkte Kontakt zu Bauern und Affineuren! Käsemeister zeigen und erklären uns direkt vor Ort von ihren raffinierten Kreationen und ziehen uns mit ihrer Begeisterung in ihren Bann.
In einer Welt, in der die meisten Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Lage von einem Ort zum anderen hetzen und Unternehmer im Preiswettkampf zur Konkurrenz stehen, wollen wir Käse Reuter zu einem Ort machen, an dem man durchatmen und genießen kann.
Guter Käse wird von Menschen gemacht, die Käse leben. Sie arbeiten Tag ein Tag aus mit ihren geliebten Kühen, Schafen und Ziegen. Sie kennen ihr Terroir. Wissen, dass guter Käse aus silofreier Milch gemacht wird. Ihre Herden weiden auf Wiesen und Bergen, auf denen noch wilde Kräuter wachsen, Kühe auf wilden Möhren mampfen und Ziegen wilden Thymian knabbern und grasen, wo keine Pestizide das Gleichgewicht der Natur stört. Ihre Liebe zum Käse zieht sich durch ihr ganzes Leben. Sie haben sich über Jahre und Jahrzehnte das Wissen angeeignet, welche Lagerung, welche Behandlung und wann der richtige Zeitpunkt ist, um guten Käse herzustellen.

Warum DU mit Deinem Einkauf etwas Gutes tust
Wenn Du bei uns oder regionalen Käsern einkaufst, unterstützt Du mit Deinem Kauf den Erhalt echter Käsetraditionen und eine Bewegung, die sich für Nachhaltigkeit, regionale Vielfalt, Tierwohl und handwerkliche Herstellung einsetzt – nicht für industrielle Massenware.
Tag der Inthronisierung in die Käse-Gilde
Unsere Reise beginnt in der Bregenzer Käsestrasse, genauer gesagt im „Käsekeller“! Dort befindet sich eine Organisation, die der Bregenzer Gemeinschaft viel Gutes tut. Früher gab es in jeder Gemeinschaft eine eigene Sennerei. Das bedeutete natürlich hohe Kosten, sobald das Geschäft wuchs – denn dann hätte jede Sennerei in einen eigenen Reifekeller und Equipment investieren müssen. Nun gibt es am Naturschutzgebiet des Bregenzer Waldes den „Käsekeller“, in dem mehrere Gesellschaften ihren Käse reifen lassen können. Es ist das „Reifezentrum“ der Bregenzer Umgebung.

Österreichische Nachhaltigkeit
Besonders vorbildlich und beeindruckend ist in Österreich das gekonnte Ziel nach Nachhaltigkeit in Sachen Bau und Stromerzeugung. Alle von uns besichtigten Käsereien und Reifekeller hatten eine eigene Photovoltaikanlage und konnten zwischen 80-100% ihres eigenen Verbrauches und teils sogar ihre benachbarten Häuser decken. Die Aussicht war traumhaft und die von kleinen, traditionellen Holzschindeln gedeckten Häuser waren eine Augenweide für unsere müden Augen.
Möglicherweise probierten wir mehr österreichische Käsesorten in einer Woche als in unserem gesamten vorherigen Leben – nach zahlreichen hübsch angerichteten Käseplatten war es schwer mitzuzählen! Unserer Erfahrung nach sind Österreichische Käse etwas rustikaler im Aroma.
Birgit Haupt Gardé und Juré der Käse-Gilde
Aber dann wurde es erst so richtig aufregend! Die Inthronisierung ging los. Inmitten einer Kirche mit schönen Deckenbemalungen und Musik fand die Aufregung eine beruhigende Umgebung. Die Gilde Mitglieder traten in traditionelle Gewänder in den bunten Raum hinein, Musik schallte durch die hohe Räumlichkeit.
Dann ging es schon los. Markus Böhmer stellt Birgit Haupt, Käse Reuter, offiziell den anderen Mitgliedern vor, mit kleinem Einblick in ihre Käse-Karriere. Seit Jahrzehnte arbeitet Birgit in der Käsebranche und hatte von Anfang an eine Liebe zur Rohmilch entwickelt. Sie ist Käsesommelière und Inhaberin von Käse Reuter. Und nun ist es soweit: Mitsamt Auszeichnung ist sie nun auch Gardé et Juré der Guilde Internationale Saint Uguzon!
Die Nervosität war groß, doch die Vorfreude war noch größer. Doch sie war nicht die Einzige. Weitere Mitglieder wurden inthronisiert, darunter auch Käsemeister, die uns zuvor nicht bekannt waren. 5-Gänge Menüs und das Entdecken eines Weinkellers versüßten uns diese schöne Käsereise umso mehr! Festlichkeiten und tolle Gespräche mit den Gildenmitgliedern sorgten für einen wundervollen Ausklang des Abends und anregende Ideen für neue Tage!
Doch damit endete unsere Reise natürlich noch nicht. Mehr dazu gibt es im nächsten Artikel!








Weitere Einblicke in unsere Reise findest Du in diesem Video:
Mehr über uns gibt’s HIER
0 Kommentare